IT-Consulting und Projektmanagement rund um die
Einführung zukunftsweisender IT- und Kommunikations-Technologien
Unified Communication and Collaboration (UCC), Mobility, Datennetze, Security – on Premise und in der Cloud. Emondio berät und unterstützt Sie, damit Sie Ihre Ziele termingerecht, wirtschaftlich und verlässlich erreichen.
- Bedarfsanalyse, Strategie-Entwicklung, Change-Management-Konzepte
- Erstellung von Ausschreibungen und Empfehlungen zu geeigneten Lieferanten
- Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Controlling während der Implementierung
- Schulungen, Enabling für Administratoren und User
- Überführung in den Regelbetrieb
In welchem Bereich wollen Sie den nächsten Schritt machen?
Wollen Sie nur Voice-over-IP (VoIP) oder den kompletten Nutzen aus Unified Communication and Collaboration (UCC)? In der Zukunft wird alles auf einer Plattform mit einer Bedieneroberfläche laufen: Telefonie, Collaboration, Telefon-Konferenzen, Video-Konferenzen. Auf diesem Weg begleiten und unterstützen wir Sie Schritt für Schritt.
Von ISDN zu VoIP
In Ihre Zukunft mit VoIP führen viele Wege – aber nur einer davon ist der für Sie günstigste
![]()
Wenn die Telekom Ende 2018 ISDN abschaltet, müssen alle Unternehmen die Migration auf VoIP erfolgreich gemeistert haben. Emondio unterstützt Sie in allen Phasen dieses kritischen Change-Projektes. Wir erarbeiten mit Ihnen die für Ihr Unternehmen beste Migrationsstrategie unter Maßgabe von Zeitplan, Funktionalität und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Bei der Auswahl der geeigneten VoIP-Kommunikationslösung beraten wir Sie herstellerneutral und begleiten die Umsetzung bis zum gesicherten Regelbetrieb.
Erfolgsentscheidend ist, dass Bestandsanalyse, Bedarfsanalyse und Zielformulierung fehlerfrei und unternehmensadäquat erstellt werden. Nur mit dieser soliden Basis können Sie alle Stolpersteine beim Umstieg auf All-IP sicher passieren. Bei der Auswahl der VoIP-Kommunikationslösung berücksichtigen wir sämtliche Aspekte, wie z.B.:
-
Geografische Verteilung der Teilnehmer
-
Funktionalitäten, z.B. Mobility (One-Number-Service)
-
Callcenter-Anwendungen
-
Technologie (auf dezidierter Hardware installiert oder virtualisiert im Rechenzentrum oder aus der Cloud)
-
Skalierbarkeit
-
Ausfallsicherheit/Redundanz
-
Zukunftssicherheit
-
VoIP-Readiness der IT Infrastruktur
SIP-Trunking
Ein Internetzugang, viele Rufnummern und Dienste – klingt einfach und ist es eigentlich auch. Aber nur, wenn man den richtigen Partner hat.
![]()
Emondio unterstützt Sie bei der Definition Ihres Anforderungsprofils und bei der Evaluierung der SIP-Trunk-Anbieter – in Bezug auf die Basis-Leistungen und die benötigten Zusatz-Features. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei auch der Auswahl und Dimensionierung des Session-Border-Controllers als Teil Ihres Security-Konzepts. Für den reibungslosen Übergang zum gewählten Anbieter begleiten wir den Wechsel.
Collaboration
Ob Sie mit einer Collaboration-Lösung langfristig Ihre Freude haben, entscheidet sich an der Verankerung in Ihrer Unternehmens-IT.
![]()
Für die Auswahl des geeigneten Collaboration-Tools ist natürlich eine pointierte Analyse der internen Geschäftsprozesse erforderlich. Auf dieser Grundlage kann dann das Anforderungsprofil definiert werden. Mindestens genauso wichtig ist die Prüfung, wie eine Integration in bestehende Applikationen und in die Unternehmens-IT aussehen kann. Und zwar nicht nur heute, sondern auch im Hinblick auf Erweiterbarkeit und technologische Zukunftsfähigkeit. Sprach-Übertragung, Video-Übertragung, Screensharing, Recording, Chat … Wie aktuell ist Ihre IT-Landschaft und welche konzeptionellen Folgerungen ergeben sich daraus für ein abgestuftes Collaboration-Konzept? Emondio ist Ihr erfahrener Partner in allen Fragen rund um das Thema Collaboration.
Telefonkonferenzen
Das Thema Telefonkonferenzen klingt banal, ist aber technisch gesehen gar nicht trivial – besonders, wenn man unnötige Kosten vermeiden will.
![]()
Wir unterstützen Sie bei der Analyse Ihres Bedarfes. Wichtig für die Definition des Anforderungsprofiles sind die Anzahl der Konferenzteilnehmer und parallelen Konferenzen sowie die Aspekte Recording und Webcast. Wir beraten Sie zunächst anbieterneutral bei der Auswahl von Konferenz-Plattformen und begleiten dann die Integration in bestehende Applikationen und in Ihre IT Infrastruktur. Das Ergebnis ist eine Lösung, die für Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert ist.
-
On-Premise (in Ihrer privaten Cloud)
-
Nutzung von öffentlichen Konferenz-Plattformen
-
Nutzung von Konferenzplattformen aus der Cloud
Videokonferenzen
Einzelne Videokonferenzen sind heute kein Thema. Wenn ein ganzes Unternehmen sie nutzt, wird es anspruchsvoll.
![]()
Für wie viele parallele Videokonferenzen und wie viele Teilnehmer muss das System ausgelegt sein? Benötigen Sie Web-Cast und Recording? Soll das Videokonferenz-System im eigenen Datencenter laufen oder in der Cloud? Welche Vorkehrungen müssen für die Integration in bestehende Applikationen und in die IT-Infrastruktur getroffen werden? Wie können Datenschutz und Rechtssicherheit in allen denkbaren Konstellationen gewährleistet werden? Emondio ist für Sie der Scout, der den Überblick hat und Sie sicher durch den Dschungel an Möglichkeiten und Einzelentscheidungen führt.
IT-Netze
Ist Ihr IT-Netz VoIP-ready? Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihre IT-Landschaft fit für die kommunikative Zukunft machen.
![]()
Für VoIP und UCC muss das IT-Netz eines Unternehmens entsprechend den gestiegenen Anforderungen angepasst werden. Ziel ist es, eine sinnvolle Balance zu finden zwischen Wirtschaftlichkeit und zukunftsorientierter Leistungsfähigkeit. Wir entwickeln für Sie eine Konzeption der inhouse IT-Netzarchitektur: vom Netzabschluss an Firewall oder Session Border Controller des Internetanschlusse bis zur Netzwerkdose am Schreibtisch. Dabei berücksichtigen wir die Aspekte der Datensicherheit und Verschlüsselung. Unsere Empfehlungen zur Lieferantenauswahl erstellen wir transparent und herstellerunabhängig für alle Bereiche:
-
LAN-Netze (Local Area Networks)
-
VLAN-Netze (Virtual LAN)
-
WLAN (Wireless Local Area Networks)/ Wi-Fi ‑Netze
-
WAN-Netze (Wide Area Networks)
IT-Security: Firewall
Herkömmliche Firewalls bieten häufig keinen zeitgemäßen Schutz mehr. Neue Bedrohungslagen erfordern angemessene Antworten.
![]()
Klassische Portfilter-basierten Firewalls sind nur noch bedingt zu empfehlen. Eine leistungsstärkere Alternative bietet die nächste Generation der Application-aware Firewalls. Wir unterstützen Sie bei der Bedarfsanalyse und Auswahl der passenden Next Generation Firewall unter allen Aspekten, die heute wichtig sind:
-
Geografische Verteilung zentral/dezentral
-
Hardware-Redundanz zur Ausfallsicherheit
-
Diensteunterstützung: Sprache/Daten
-
Skalierung
Software Deployment Models
Um Entscheidungen von großer Tragweite sicher zu treffen, brauchen Unternehmen verlässliche Orientierung.
![]()
Emondio berät Unternehmen am Scheideweg zwischen Software-as-a-Service, Cloud-Lösungen und on-Premise-Lösungen. In einer eingehenden Bedarfsanalyse erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen, welche Aspekte für Ihr Unternehmen wichtig sind. Wir entwickeln Entscheidungsvorlagen mit pointierten Kurzporträts, damit Sie möglichst konkrete Grundlagen für Ihre Entscheidungen haben. Unser Assessment von SaaS-Anbietern, Cloud-Anbietern und On-Premise-Lösungen umfasst alle relevanten Gesichtspunkte:
-
Datensicherheit beim SaaS-Provider
-
Datensicherheit beim Cloud-Provider
-
Ausfallsicherheit, Redundanz
-
Zugesicherte Service-Level (SLA)
-
Vertragssicherheit, Lizenzmodelle
-
Umsetzung
Managed Service
Wie ausfallsicher müssen Ihre Systeme sein und was darf diese Sicherheit kosten? Wir helfen Ihnen die für Sie richtige Balance zu finden.
![]()
Managed Services können Ihnen die Sicherheit geben, die Sie für Ihre unternehmenskritischen Systeme brauchen … aber auch wesentlich mehr. Wer unnötige Kosten vermeiden will, braucht eine genaue Einschätzung von Risiken, drohenden Schäden und Sicherheitslösungen. Wir beraten Sie bei der Auswahl des für Sie heute und morgen funktional und wirtschaftlich geeigneten Service-Partners. Welche Service Level Agreements (SLA) und Servicemodule sind für Sie erforderlich und sinnvoll?
-
Incident Management: benötigte Reaktionszeiten und Wiederherstellzeiten
-
Predictive Maintenance: Systemüberwachung auf Schwellwertüberschreitung
-
Systemverfügbarkeitslevel
-
Regelmäßige Updates/Upgrades
Emondio spricht die Sprache aller Projektbeteiligten.
Bedürfnisse der Anwender, technische Aspekte, kaufmännische Erwägungen oder unternehmens-strategische Ziele – wir verstehen es, allen Aspekten eines Projektes gerecht zu werden. Denn das Team von Emondio verfügt nicht nur über breit gefächerte Expertise, sondern auch über persönliche Erfahrungen auf allen Positionen. So können wir in jeder Phase eines Projektes die Bottom-up mit der Top-down Perspektive verbinden und nachhaltig erfolgreiche Lösungswege entwickeln.
Wir können Projektleitung.
IT-Consulting ist immer nur so gut wie die Realisierung im Projekt. Ein wichtiger Baustein für den Erfolg unserer Beratungstätigkeit ist daher unser vorbildliches Projektmanagement. Wir bieten Ihnen eine allumfassende Projektleitung und Projektarbeit: strukturiert und nachvollziehbar, zielgerichtet und effektiv, flexibel für zeitlich begrenzte Projekte, on time und on budget. Branchenübergreifend selbst für sehr sensitive Bereiche, wie z.B. Finanzdienstleistungen oder Gesundheitswesen.
Emondio gehört zu den erfahrensten Spezialisten in Deutschland, wenn es um herstellerunabhängiges IT-Consulting und Projektmanagement rund um UCC und Cloud-Technologien geht
Gegründet im Jahr 2015 ist Emondio eine Antwort auf den rasant gewachsenen Bedarf an UCC-Expertise und Projekterfahrung. Die führenden Köpfe von Emondio sind Thomas Band und Birgit Band, die gemeinsam mehr als 50 Jahre vielschichtiger und hochkarätiger Erfahrung bieten: auf Hersteller- und auf Kundenseite, in allen Unternehmensgrößen vom Mittelstand bis zum internationalen Weltkonzern sowie in den verschiedensten Branchen.
Das Best-Practice-Portfolio umfasst projektspezifische Lösungen für Automobilkonzerne, marktführende Industrieunternehmen, Öffentliche Hand, Handel, Filialbetriebe mit verteilter IT-Architektur sowie für sensible Themenfelder wie Health Care, Banken und Versicherungen.
Thomas Band und Birgit Band verfügen über umfassende Cloud-Erfahrung sowohl auf Hersteller-Seite als auch auf Provider-Seite. Sie kennen den Markt und die Akteure. In der Branche bestens vernetzt stellen sie ihre Kontakte in den Dienst der Kunden und Projekte.
Langjährige Erfahrung mit ISDN und umfassendes VoIP-Know-how gepaart mit weitreichender Kenntnis von Datennetzen verbindet Emodio zu Lösungen, die jetzt für den technologischen Übergang so wichtig sind und Ihr Unternehmen fit machen für die Zukunft von IT und Kommunikation.
Thomas Band
Thomas Band war knapp 30 Jahre in nationalen und internationalen Unternehmen der ICT-Branche beschäftigt. Bevor er Emondio 2015 gründete, hat er umfangreiche Erfahrungen gesammelt – in der vertrieblichen Bedarfsanalyse und Kundenberatung, in der strategischen Konzeption neuer Produkte und Lösungen sowie in der verantwortlichen Projektrealisierung. Seine tiefgründige Expertise in den Bereichen Telekommunikation und IT-Netze verbindet er nun zur strategischen und konzeptionellen Lösungserarbeitung mit pragmatischer Umsetzung. Nationale und internationale Hersteller kennt Thomas Band seit vielen Jahren. Mit angesehenen und langjährig am Markt etablierten Consulting-Unternehmen und Systemhäusern arbeitet er eng zusammen.
Birgit Band
Birgit Band sammelte in über 25 Jahren fundierte Erfahrungen im IT- und Kommunikationsumfeld in verschiedensten Tätigkeitsfeldern. Sie kennt alle Aspekte des IT- und TK-Geschäfts – von Vertrieb und Service über Anforderungsmanagement, Lösungsdesign und Realisierungs-Projektleitung bis zu Schulungen. Bei einem internationalen Hersteller für Carrier-Equipment erarbeitete sie umfassende Lösungsdesigns für große und kleine internationale und nationale Carrier. Anschließend hielt sie bei dem damals führenden Hersteller für Enterprise-Equipment Schulungen und hatte die Projektleitung für diverse Projekte, darunter die Entwicklung einer Public-Cloud-Lösung sowie die Entwicklung und Einführung von Service-Modulen, inne.
Werner Blume
Nach einer dynamischen Karriere mit Führungsverantwortung auf Unternehmensseite und als Top-Berater stieß Werner Blume 2016 zu emondio, wo er heute seine Erfahrung im Management von IT-Großprojekten einbringt: Post Merger Integration, Analyse und Neuausrichtung der Telekommunikations-Infrastruktur, Planung und Einführung neuer ERP-Systeme, Einführung von Data Warehouse sowie generell die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der IT. Werner Blume begleitet die Projekte über den gesamten Life Cycle von der Analyse und Beratung über die Durchführung von Ausschreibungen, die kaufmännischen und technischen Verhandlungen mit Dienstleistern bis zu Budgetkontrolle und Go-Life. Bei seinen vielfältigen Projekten ‒ zum Beispiel 1.400 Telefonanlagen an 17 Standorten, Optimierung von 4.000 Mobilfunkverträgen, WAN für rund 1.000 Niederlassungen, Neuausrichtung der Druckerinfrastruktur von ca. 1.700 Druckern ‒ realsiert Werner Blume regelmäßig Einsparungen im hohen fünfstelligen Bereich.
emondio
emondio GbR
Gerstenweg 1
85653 Aying
Telefon: +49 8095 36 912 ‑99
Telefax: +49 8095 36 912 ‑93
info∂emondio.de
Was können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.